Bekanntmachtungen aus den Sitzungen des Abteilungsausschusses
21.11.2022 – Ausschussnews
150 Jahre FFW Grötzingen
Marcel W., Egon, Thorsten, Traugott und Roland haben sich freiwillig gemeldet die Planung des 150-jährigen Jubiläum zu unterstützen. Sie haben 3 Varianten erstellt, die an der Weihnachtsfeier vorgestellt werden. An der JHV 2023 wird darüber abgestimmt, welche Variante umgesetzt werden soll.
Mitgliederbewegung
Marcel Wittmer ist auf eigenen Wunsch aus der Abteilung ausgetreten.
Jugendfeuerwehr
Am 02.12.22 kommt der Kindergarten Obere Setz zu Besuch
Am 13.12.22 kommt uns der Schulsanitätsdienst der GHS Grötzingen besuchen
Am 07.01.23 findet die Christbaumsammlung statt
Am 11.02.23 findet der Baumpflanztag im Waldgebiet zwischen Hagsfeld und Grötzingen statt
Feuerwehrausschusssitzung 17.11.2022
Es wird in 2023 einen Infoabend zu dem Thema Strom/Gasausfall sowie eine Übung dazu geben.
Das Ausschreibungsverfahren für das HLF 10 ist durch, es kommt von der Firma WISS.
Jedes erstausrückende LF bekommt eine Atemschutznotfalltasche, die Mulde der DL kommt weg.
Jede Abteilung wird Reserve DMEs in die Feuerwehrhäuser bekommen
Ab 2025 wird die BÜA einen neuen Standort haben, da sich das Klärwerk vergrößern wird. Noch ist kein neuer Standort für die BÜA in Sicht.
Wer Corona Positiv ist muss 5 Tage von der Feuerwehr wegbleiben. Das Verfahren mit der G26.3 bleibt gleich
Weihnachtsfeier 2022
Am 23.12.22 findet die Weihnachtsfeier statt, es wird Spanferkel vom Laux geben
Verschiedenes
Sebastian hat vorgeschlagen am Fahrsicherheitstraining /Fahrabzeichen teilzunehmen. Es werden min. 2 Personen und ein LKW benötigt.
In 2023 soll die Garage aufgeräumt und alte und defekte Sachen entsorgt werden.
07.12.2020 – Ausschussnews
Mitgliederbewegung
Julian Hetzel wurde zum 27.07.2020 in die Einsatzabteilung aufgenommen.
Da Moritz Feist seit 1. Juni den Posten des Jugendwarts bekleidet, hat nun Patricia Heid seine bisherigen Aufgaben als Sportbeauftragten übernommen.
Jugendfeuerwehr
Der virtuelle Übungsdienst wurde mit einem „Online-Familiengrillfest“ abgeschlossen. Nach den Sommerferien ist die Rückkehr zu (halbwegs) normalen Übungsabenden mit Anwesenheit der Jugendlichen geplant.
Kommandantentreffen
Als Ersatz für die Einsatzfaxgeräte ist von der Branddirektion geplant einen Drucker zu installieren, der entsprechend der Anzahl der disponierten Fahrzeuge + Gerätehaus Kopien des „Einsatzfaxes“ erzeugt.
Bei der Neubeschaffung von Fahrzeugen sollen die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr mehr Mitspracherecht, z.B. bezüglich Beladung, bekommen.
Feuerwehrausschusssitzung
Durch die Coronakrise sind viele Anschaffung aufgrund fehlender finanzieller Mittel gestrichen worden.
Die Atemschutzbelastungsübungen werden ab August wieder durchgeführt.
Unsere Abteilung bekommt voraussichtlich in den folgenden Jahren neue Einsatzfahrzeuge:
– „Neue“ DL 2020/21
– LF20 2023
– MTW 2025/25
Dienstplan
Der Dienstplan für das Spätjahr sieht einen kleine Block „Technische Hilfe“ sowie einen Block „Löscheinsatz“ vor. Für die Vorbereitung/Durchführung werden noch Unterstützer gesucht.
Mund-Nasen-Schutz
Der Ausschuss sprach sich dafür aus für jedes Mitglied der Abteilung kostenlos eine persönliche Maske im „Feuerwehr-Design“ zu beschaffen. Die Masken werden beim gleichen Hersteller wie die der Jugendfeuerwehr bestellt und sind daher ebenfalls doppellagig und bei 60 °C waschbar.
tri
25.05.2020 – Ausschussnews
Übungsabende
Aktuell ist der Neustart der Übungsabende für den 11.09.2020 geplant.
Jugendfeuerwehr
Ab Juni 2020 übernimmt Moritz Feist die Position des Jugendwarts unserer Abteilung von Philipp Schuhmacher. Dieser wird der Jugendfeuerwehr aber als Betreuer erhalten bleiben.
Die Übungsabende finden momentan virtuell statt, was von den Jugendlichen bisher gut angenommen wurde.
Die Sommerfreizeit der Jugendfeuerwehr sowei alle weiteren Freizeiten und Unternehmungen wurden für dieses Jahr abgesagt. Eine Ausnahme bildet die 24h-Übung, die für den 17./18.10. weiterhin geplant ist.
Dienstplan
Ab 11.09.20 wird es einen veränderten Dienstplan geben. Genaueres wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Lehrgänge
Alle Lehrgänge bei der Feuerwehr Karlsruhe und auch an der Landesfeuerwehrschule wurden für dieses Jahr zunächst abgesagt. Der Kompakt-Grundlehrgang um Pfingsten soll voraussichtlich aber stattfinden. Der Gerätewart-Lehrgang wird auf den 14.11.2020 verschoben.
Abteilungsausflug
Der Ausflug wird aufgrund zu vieler Unwägbarkeiten auf 2021 verschoben.
Arbeiten am Feuerwehrhaus
Zur Zeit finden einige Arbeiten im und am Feuerwehrhaus statt. So wurden beispielsweise die Bodenfließen vor dem LF durch Eric getauscht, der abgebrochene Beton vorm Tor wird noch durch die OV getauscht, die kurzzeitig undichten Balkone wurden abgedichtet, der Heizungsraum wurde mit einer neue Tür versehen und die defekten Deckenpaneele in der Fahrzeughalle wurden ebenfalls getauscht.
tri
27.01.2020 – Ausschussnews
Aufgabenverteilung
Patricia Heid hat in Ihrer neuen Funktion als Frauenbeauftragte an ihrer ersten Ausschusssitzung teilgenommen.
Investitionen
Um weitere Kühlmöglichkeiten für Pfingstfest und Tag der offenen Tür zu haben, werden wir 3 Kühlschränke beschaffen.
Der Ortschaftsrat hat die beiden LKW-Navis sowie das Halligan-Tool bewilligt.
Unsere Nebelmaschine soll von der BF überprüft werden, da sie aktuell nicht (richtig) funktioniert.
Termine
Ob die Hexen die Hilfe der Feuerwehr beim Narrensprung benötigen, muss noch geklärt werden.