Alle Infos zur Christbaumsammlung 2022 in Grötzingen
Spenden gerne auch per Paypal
Pressemeldung
Grötzinger Christbaumsammlung wieder im gewohnten Rahmen
Im kommenden Jahr wird die Grötzinger Jugendfeuerwehr wieder am Samstag nach Heilige Drei Könige die ausgedienten Christbäume in Grötzingen einsammeln – sofern es die Corona-Richtlinien erlauben. „Wir stehen im stetigen Austausch mit der Branddirektion Karlsruhe, welche die für uns geltenden Regeln schlussendlich ausarbeitet“, beschreibt es der Grötzinger Jugendwart Moritz Feist. „Derzeit sieht es aber so aus, dass wir wieder eine Sammlung im gewohnten Rahmen durchführen können.“
Anfang 2021 musste der Umfang der Aktion deutlich reduziert werden: Eine Sammlung der Bäume von vor der Haustür konnte nicht angeboten werden. Wichtig war es der Feuerwehr dennoch gewesen, die Grötzinger Bevölkerung mit der Entsorgung des Christbaums nicht ganz allein zu lassen. So wurden zusätzliche Grüncontainer am Feuerwehrhaus aufgestellt, Mitglieder der Einsatzmannschaft halfen vor Ort beim Entladen und Entsorgen im Container. „Die Nachfrage war sehr gut“, fasst Feist die Aktion im Nachgang zusammen. Wichtig war diese Aktion auch für die Finanzierung der Jugendfeuerwehr: Diese wird nicht durch Mitgliedsbeiträge, sondern ausschließlich durch Spenden finanziert. Im Rahmen der Christbaumsammlung Anfang eines jeden Jahres wird auf die Jugendarbeit aufmerksam gemacht und in vielen Fällen mit Spenden diese Arbeit unterstützt. „Die Solidarität der Grötzinger Bürgerinnen und Bürger war unglaublich! Dank der großzügigen Spenden haben wir so den finanziellen Spielraum für die Jugendarbeit auch für das Jahr 2021 sichern können“, so Feist weiter.
Im Jahr 2022 soll nun wieder eine Rückkehr zum alten Angebot erfolgen: Am Samstag, 08. Januar, fahren verschiedene Teams jeweils mit einem Traktor-Gespann durch Grötzingen und sammeln die Christbäume wieder von vor den Haustüren ein. Da die Corona-Pandemie aber nicht ausgestanden ist, wird es dieses Mal entsprechende Vorkehrungen geben. Alle allgemeingültigen Regelungen werden eingehalten. Die Jugendlichen werden Mund-Nasen-Schutz tragen und keine Innenräume betreten. Auch dieses Mal wird es wieder die Möglichkeit geben kontaktlos zu spenden. „Wir bitten aber davon abzusehen, Spenden direkt am Baum zu befestigen“, sagt der Grötzinger Jugendwart. Die Bäume sollten bereits am Vorabend gut sichtbar am Straßenrand platziert werden.
Es ist nicht auszuschließen, dass die Organisation der Christbaumsammlung kurzfristig angepasst werden muss. Ein Blick auf die Webseite der Feuerwehr lohnt sich daher vor der Sammlung. Hier sind alle aktuellen Informationen zusammengefasst.
Infos: Spenden können mit dem Verwendungszweck „Christbaumsammlung“ gerne an das Konto der Feuerwehr (DE60660501010011202686) oder per Paypal an jugend@feuerwehr-groetzingen.de überwiesen werden. Diese Mailadresse kann auch für eventuelle Rückfragen genutzt werden. Mehr Infos gibt es auch unter www.feuerwehr-groetzingen.de